Winterschlaf vs. Winterruhe
Viele Wildtiere haben unterschiedliche Strategien entwickelt, um den Winter zu überstehen: Winterschlaf und Winterruhe.
Was ist Winterschlaf?
Bei Winterschlaf handelt es sich um eine schlafähnliche Verfassung:
- die Stoffwechselvorgänge werden stark herabgesetzt
- meiste keine Nahrungsaufnahme – es wird von den Fettreserven gezehrt
- die Körpertemperatur wird stark abgesenkt
Was ist Winterruhe?
Bei Winterruhe handelt es sich um einen mehrmals unterbrochenen Ruhezustand:
- die Stoffwechselvorgänge werden nur gering herabgesetzt
- gelegentliche Nahrungsaufnahme
- die Körpertemperatur wird um wenige Grad gesenkt
Beispiele
Ein Beispiel für Winterschlaf ist das Murmeltier.
Der Dachs, Wäschbär und der Marderhund halten Winterruhe.