Naturparks
Naturparks dienen ĂŒberwiegend der Planung und Entwicklung von Gebieten im Interesse einer auf groĂe FlĂ€chen angewiesenen Erholung (z.B. in Bayern mindestens 20.000ha). Daneben erfĂŒllen sie auch gewisse Schutzfunktionen.
Naturparks unterscheiden sich von Nationalparks und Naturschutzgebieten dadurch, dass sie nicht primĂ€r der strengen Wildnisbewahrung dienen, sondern Kulturlandschaften schĂŒtzen und die nachhaltige Nutzung sowie Erholung fördern.
In §27 BNatSchG ist die Ausweisung von Naturparks geregelt:
(1) Naturparke sind einheitlich zu entwickelnde und zu pflegende Gebiete, die
1. groĂrĂ€umig sind,
2. ĂŒberwiegend Landschaftsschutzgebiete oder Naturschutzgebiete sind,
3. sich wegen ihrer landschaftlichen Voraussetzungen fĂŒr die Erholung besonders eignen und in denen ein nachhaltiger Tourismus angestrebt wird,
4. nach den Erfordernissen der Raumordnung fĂŒr Erholung vorgesehen sind,
5. der Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung einer durch vielfÀltige Nutzung geprÀgten Landschaft und ihrer Arten- und Biotopvielfalt dienen und in denen zu diesem Zweck eine dauerhaft umweltgerechte Landnutzung angestrebt wird und
6. besonders dazu geeignet sind, eine nachhaltige Regionalentwicklung zu fördern.
(2) Naturparke sollen auch der Bildung fĂŒr nachhaltige Entwicklung dienen.
(3) Naturparke sollen entsprechend ihren in Absatz 1 beschriebenen Zwecken unter Beachtung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege geplant, gegliedert, erschlossen und weiterentwickelt werden.
Naturparks in Deutschland
In Deutschland gibt es aktuell 104 Naturparks.
Sie nehmen rund 28 Prozent der FlÀche Deutschlands ein und in ihnen leben ca. 18 Millionen Menschen.
Bayern
- AltmĂŒhltal: Mittelfranken, Oberbayern, Niederbayern, Schwaben, Oberpfalz
- Ammergauer Alpen: Garmisch-Partenkirchen
- Augsburg: Schwaben
- Bayerische Rhön: Drei-LĂ€nder-Eck Bayern, Hessen, ThĂŒringen
- Bayerischer WaldNiederbayern, Oberpfalz
- Fichtelgebirge: Oberfranken
- Frankenhöhe: Grenze von Bayern und Baden-WĂŒrttemberg
- Frankenwald: Oberfranken
- FrÀnkische Schweiz: Oberfranken, Mittelfranken, Oberpfalz
- Hassberge: liegt zwischen Schweinfurt und Bamberg
- Hirschwald
- Nagelfluhkette
- Nördlicher oberer Wald
- Oberer bayerischer Wald
- OberpfÀlzer Wald
- Spessart
- Steigerwald
- Steinwald
Quelle: Naturparke.de
Ăbersicht: Schutzgebiete