NERZ
Der europäische Nerz ist in seinem Bestand vom Aussterben bedroht und deshalb nicht im Jagdrecht enthalten.
Haarkleid
Der Nerz ähnelt dem Iltis und dem Mink – er hat jedoch immer eine weiße Oberlippe und kann so eindeutig unterschieden werden.
Vorkommen
Es gibt noch Restvorkommen:
- in Teilen Russlands
- Estland
- Rumänien
Bei den in Deutschland vorkommenden Beständen handelt es sich um Nachkommen, die aus Pelzfarmen entkommen sind.
Verstecke
Der Nerz ist ans Wasser gebunden, weshalb er auch als Sumpfotter bezeichnet wird.
Er hat zwischen den Zehen angedeutete Schwimmhäute.
Nahrung
Er ernährt sich überwiegend von Fröschen, Krebsen und Fischen.
Gebiss
Sie haben ein Raubtiergebiss mit 34 Zähnen.
- 12 Schneidezähne (Incisivi): 6 oben, 6 unten
- 4 Eckzähne (Canini): 2 oben, 2 unten
- 12 vordere Backenzähne (Premolaren): 6 oben, 6 unten
- 6 hintere Backenzähne (Molaren): 2 oben, 4 unten
Arten-Einteilung
Ordnung: Raubtiere
Unterordnung: Landraubtiere
Familie: Marderartige
Unterfamilie: Wieselartige